Philosophie


Philosophari in Maria At the end of his 1998 encyclical Fides et Ratio, §108: Philosophen Personsein Philosophische Streitfragen Realistische Phänomenologie „Seit ihren Anfängen wurde die Phänomenologie als eine Methode des Philosophierens oder der philosophischen Haltung und nicht als ein System der Philosophie verstanden. Husserl ermutigte seine Studenten, diese Methode auf alle Arten von philosophischen Fragen und in allen Forschungsbereichen anzuwenden. Infolgedessen wurde die phänomenologische Analyse von einem breiten Spektrum von Disziplinen angewandt, von Philosophie und Psychologie über Literatur, Geschichte, Soziologie, Mathematik, Kosmologie und Religionswissenschaft. Die phänomenologische Methode selbst wurde entsprechend den Erkenntnissen, die sich aus ihrem interdisziplinären Charakter ergeben, verfeinert.“
Thema Antworten Aufrufe Aktivität
1 846 15. März 2020
0 891 20. Dezember 2022
1 949 28. April 2022
1 1588 12. April 2021
0 738 12. Februar 2022
0 703 12. Februar 2022
3 996 11. April 2021
11 1487 24. Oktober 2020
0 1599 12. September 2020
0 1047 10. April 2020
0 2741 10. April 2020
0 1225 18. April 2020
0 1798 16. April 2020
5 1206 11. April 2020
0 1358 9. April 2020
0 999 8. April 2020
0 1325 9. April 2020
0 1371 9. April 2020
2 1265 8. April 2020
0 1150 3. April 2020
0 980 18. März 2020
0 1363 17. März 2020
4 1475 31. März 2020
2 891 31. März 2020